Suche nach ...

Lehrgänge

Erfolgreicher Verkehrsregler- und Weiterbildungslehrgang in Kirschlag

FF Altenberg bei Linz zur Übersicht

Am 29. März 2025 fand in Kirschlag bei Linz ein bedeutender Lehrgang für Verkehrsregler und deren Weiterbildung statt. Dieser Lehrgang ist von großer Bedeutung, da er alle fünf Jahre absolviert werden muss, um die Qualität und Effizienz der Verkehrsregelung aufrechtzuerhalten. Von unserer Feuerwehr haben FM Tobias Reichör, FM Philip Pfarrhofer und FM Peter Leeb erfolgreich teilgenommen.

Der Tag begann mit einem theoretischen Teil, der von Herrn OBI d.F. Thomas Hehenberger und Herrn Reinhold Peherstorfer von der Polizei durchgeführt wurde. Dieser Abschnitt endete mit einem Test, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer das Erlernte verstanden haben und es in der Praxis umsetzen können.

Im praktischen Teil des Lehrgangs hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten direkt anzuwenden. Sie lernten, wie man den Verkehr an einer Kreuzung effizient regelt und wie man Fahrzeuge sicher an einer Unfallstelle vorbeiführt. Diese praktischen Übungen waren ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs, um das Verständnis zu vertiefen und die praktischen Fertigkeiten der Teilnehmer zu verbessern.

Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, diesen Lehrgang erfolgreich zu gestalten. Durch ihre Unterstützung konnten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die sie in ihrer täglichen Arbeit als Verkehrsregler einsetzen können.

Der Lehrgang für Verkehrsregler und deren Weiterbildung in Kirschlag war ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Förderung eines reibungslosen Verkehrsflusses in der Region. Die Teilnehmer verließen den Lehrgang mit einem erweiterten Verständnis für ihre Rolle als Verkehrsregler und dem Wissen, wie sie aktiv zur sicheren und geordneten Verkehrslenkung beitragen können.

Weitere Fotos: 
Verkehrsregler- und Weiterbildungslehrgang in Kirschlag (29. März 2025)

Fotos und Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F. 
Tobias Schartner

Impressionen

Erweiterter Inhalt:

Von unserer Feuerwehr haben FM Tobias Reichör, FM Philip Pfarrhofer und FM Peter Leeb erfolgreich teilgenommen.