Suche nach ...

Übung und Ausbildung

5,5t Feuerwehr-Führerschein

FF Altenberg bei Linz zur Übersicht

Da das Kleinrüstfahrzeug-Logistik (KRF-L) sowie unser zukünftiges Kommandofahrzeug (KDO) nicht mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen, haben sich einige Kameraden der Herausforderung gestellt, den Feuerwehrführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen zu erwerben.

Hierbei wurde neben theoretischen Kenntnissen auch das fahrerische Können der Kameraden abgeprüft. Die Ausbildung umfasste theoretische Schulungen, in denen wichtige Themen wie Verkehrsregeln, Fahrzeugtechnik und Sicherheitsvorschriften behandelt wurden. Praktische Fahrübungen waren ebenfalls Teil der Ausbildung, bei denen die Kameraden verschiedene Fahrsituationen meistern mussten, darunter das Fahren in engen Gassen und das Manövrieren in schwierigen Verkehrssituationen. Ein speziell vorbereiteter Parcours wurde abgefahren, um das präzise Fahren und das sichere Manövrieren zu üben. Zudem wurde das Verhalten der Kameraden im realen Straßenverkehr geprüft, um sicherzustellen, dass sie in jeder Situation sicher und verantwortungsbewusst handeln.

Um den Feuerwehrführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen zu erwerben, müssen die Bewerber bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen aktives Mitglied einer Feuerwehr sein und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B, wobei sie sich nicht mehr in der Probezeit befinden dürfen. Eine interne theoretische und praktische Ausbildung sowie eine Prüfung müssen erfolgreich absolviert werden. Zudem ist eine Bestätigung der Feuerwehrkommandanten oder der zuständigen Organisation erforderlich, dass der Bewerber zum Lenken dieser Fahrzeuge besonders geeignet ist.

Wir gratulieren allen Kameraden zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen eine unfallfreie Fahrt.