AktuellesAllgemeinEinsätze

Hochwassereinsatz 04.06.2013

Seit ca. 7:30 des 04.06.2013 befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Altenberg mit dem LFB-A2 und 9 Mann  im Hilfseinsatz beim Hochwasser in Steyregg.

04.06.2013 18:00:

Die ersten Kameraden werden abgelöst. Die Pumpen laufen seit Stunden um die aus den Kanaldeckeln austretenden Wassermassen aus dem Steyregger Stadtgebiet freizuhalten. Mehr als 10000 Liter werden pro Minute aus der Unterführung gepumpt um den Pegel annähernd halten zu können.

05.06.2013 02:00:

Der nächste Wechsel der Mannschaft. Der Pegeltand der Überflutung der Bundesstraße ist seit den Nachmittagsstunden rückläufig und  beträgt an der mobilen Hochwassersperre bei der B3-Abfahrt Steyregg noch immer ca. 60cm. Seit dem Maximalstand ist hier das Wasser um zirka einen halben Meter zurück gegangen.

05.06.2013 6:00:

Die nächtliche Mannschaft wird erneut ausgetauscht. Der Pegel der Donau ist weiter am Sinken trotzdem bereitet der hohe Grundwasserspiegel den Einsatzkräften Probleme.

Foto 1

Foto 2

05.06.2013 18:00:

Seit 36 Stunden ist die FF Altenberg jetzt ununterbrochen in Steyregg im Einsatz. Der erste Teil der Nachtmannschaft tritt den Dienst an. Der Pegel auf der überfluteten B3 ist bereits stark zurückgegangen.

Foto

 

 06.06.2013 18:00:

Der dritte Tag des Einsatzes der Altenberger Feuerwehr geht zu Ende. Wir kämpfen weiter gegen das  noch immer austretende Grundwasser in Steyregg.

 

07.06.2013 13:00:

Der mehr als 80 Stunden dauernde Hochwassereinsatz der FF Altenberg in Steyregg geht zu Ende. Nach der Reinigung der Straßen und  der Überwachung diverser Pumparbeiten bei den umliegenden Betrieben konnten die Kameraden der FF Altenberg Freitag mittag wieder ins Zeughaus einrücken.